Moderner Oberflächenschutz auf Wasserbasis für Parkett und Holzböden:
Dieser innovative Schutz bewahrt die authentische Optik und das natürliche Gefühl von unbehandeltem Holz. Die kaum sichtbare Versiegelung bietet dank modernster Rohstoffe eine außergewöhnliche Kratzfestigkeit. Zudem ist sie elastisch sowie äußerst widerstandsfähig gegen Chemikalien und Abrieb.
Der widerstandsfähigste Wasserlack seiner Klasse – mit Keramikverstärkung:
Dieser 2K Polyurethan-Lack auf Wasserbasis setzt neue Maßstäbe in Sachen Haltbarkeit. Dank keramischer Partikel bietet er außergewöhnlichen Kratz- und Verschleißschutz und bewahrt die Schönheit Ihres Holzfußbodens über viele Jahre. Bereits nach nur 12 Stunden Aushärtung ist die Oberfläche voll belastbar – ideal für stark beanspruchte Bereiche.
Buche Parkett abschleifen, dunkel beizen, einfärben in Hamburg und Umgebung.
Fußleisten und Sockelleisten richtig befestigen in Hamburg und Umgebung.
UNSERE ANGEBOTE HAMBURG 2025
Qualität ohne Kompromisse
Warum ist ein Abstand beim Parkett so wichtig?
Ganz einfach: Holz lebt.
Es dehnt sich bei Feuchtigkeit aus – und zieht sich bei Trockenheit wieder zusammen.
Wenn du keinen Abstand zur Wand lässt, kann sich das Parkett nicht bewegen.
Das Ergebnis? Es wölbt sich, drückt gegen die Wand, fängt an zu knarren – oder hebt sich sogar an.
Deshalb: Immer zehn bis fünfzehn Millimeter Abstand zur Wand lassen!
Keine Sorge – die Leiste deckt das später ab.
Und ganz wichtig: Bei schwimmender Verlegung ist der Abstand ein Muss!
Ohne ihn riskierst du teure Schäden.
Was passiert, wenn du keinen Abstand lässt?
Das Parkett beginnt zu knarren
Es entstehen Unebenheiten
Der Boden kann sich anheben oder verziehen
Und am Ende zahlst du für eine teure Reparatur
ALEXPARKETTSANIERUNGVLOG
Laserreinigung
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Boden ausgleichen
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Parkett wachsen
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Keramikverstärkter Parkettlack
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
ALEXPARKETTSANIERUNGBLOG
Ein Parkettboden ist mehr als nur ein Bodenbelag – er ist ein Stück Wohnkultur. In vielen Wohnungen und Häusern in Hamburg ist Parkett ein zentrales Gestaltungselement. Doch auch das schönste Holz bleibt nicht ewig unversehrt. Kleine Schäden wie Kratzer, Dellen oder lose Stäbe beeinträchtigen nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität. Die gute Nachricht: In den meisten Fällen können wir Ihr Parkett reparieren – direkt bei Ihnen in Hamburg.
Gerade in Stadtteilen wie Eimsbüttel, Altona, Winterhude, Barmbek, Harvestehude oder Blankenese sind ältere, hochwertige Böden verbreitet – oft aus Massivholz. Wir reparieren unter anderem:
Tiefe Kratzer von Möbeln oder Haustieren
Dellen und Druckstellen durch schwere Lasten
Risse und Fugenbildung durch Temperaturschwankungen
Wasserflecken durch Pflanzen oder Leckagen
Gelöste Parkettstäbe oder klappernde Stellen
Vergraute Stellen durch UV-Einwirkung
Massivparkett: langlebig, mehrfach ausbesserbar
Fertigparkett (Mehrschichtsystem): eingeschränkt reparierbar
Stabparkett & Fischgrät: besonders in Altbauten beliebt
Mosaikparkett: benötigt Erfahrung und Präzision
Exotenhölzer (Merbau, Jatoba etc.): Spezialprodukte nötig
Eiche: widerstandsfähig, gut bearbeitbar
Buche: elastisch, aber feuchtigkeitsempfindlich
Ahorn: hell, elegant – aber lichtempfindlich
Nussbaum: edel, weich – verlangt Fingerspitzengefühl
Exoten: benötigen Know-how und passende Produkte
Besichtigung vor Ort in Hamburg (kostenlos & unverbindlich)
Gezielte Ausbesserung beschädigter Stellen
Austausch einzelner Stäbe oder Leisten
Füllen von Fugen & Rissen
Oberflächenbehandlung (mit Öl, Wachs oder Lack)
Farbangleichung für ein harmonisches Gesamtbild
Natürliche Öle & Wachse
Ideal für lokale Nachbehandlungen
Tiefenwirksam & wohngesund
Hochleistungs-Lacke
Für viel beanspruchte Böden
Schnell trocknend & langlebig
Nachhaltige Holzpflege
Lösemittelfrei & pflanzenbasiert
Besonders für Altbauwohnungen beliebt
Günstiger als Komplettsanierung
Erhalt des Originalbodens – gerade in historischen Objekten wichtig
Weniger Staub, Lärm & Aufwand
Schnelle Durchführung (meist 1 Tag)
Ökologisch & nachhaltig
Die Kosten hängen vom Schaden, Holztyp und Aufwand ab.
Einzelreparaturen starten ab 90–150 €.
Größere Reparaturbereiche nach Besichtigung.
Ob Hamburg-Mitte, Eimsbüttel, Wandsbek, Altona, Hamburg-Nord, Harburg oder Bergedorf – unser Team kommt direkt zu Ihnen.
Jetzt kostenloses Angebot anfordern – Parkett fachgerecht reparieren lassen in Hamburg!
Telefon: 015753143575
E-Mail: abschleifen@gmail.com
Website: www.parkettleger-aus-hamburg.de
ALEX Parkettsanierung, Heerbrook 81, 22589 Hamburg, Steuernummer:41/612/05406