Moderner Oberflächenschutz auf Wasserbasis für Parkett und Holzböden:
Dieser innovative Schutz bewahrt die authentische Optik und das natürliche Gefühl von unbehandeltem Holz. Die kaum sichtbare Versiegelung bietet dank modernster Rohstoffe eine außergewöhnliche Kratzfestigkeit. Zudem ist sie elastisch sowie äußerst widerstandsfähig gegen Chemikalien und Abrieb.
Der widerstandsfähigste Wasserlack seiner Klasse – mit Keramikverstärkung:
Dieser 2K Polyurethan-Lack auf Wasserbasis setzt neue Maßstäbe in Sachen Haltbarkeit. Dank keramischer Partikel bietet er außergewöhnlichen Kratz- und Verschleißschutz und bewahrt die Schönheit Ihres Holzfußbodens über viele Jahre. Bereits nach nur 12 Stunden Aushärtung ist die Oberfläche voll belastbar – ideal für stark beanspruchte Bereiche.
Buche Parkett abschleifen, dunkel beizen, einfärben in Hamburg und Umgebung.
Fußleisten und Sockelleisten richtig befestigen in Hamburg und Umgebung.
UNSERE ANGEBOTE HAMBURG 2025
Qualität ohne Kompromisse
Warum ist ein Abstand beim Parkett so wichtig?
Ganz einfach: Holz lebt.
Es dehnt sich bei Feuchtigkeit aus – und zieht sich bei Trockenheit wieder zusammen.
Wenn du keinen Abstand zur Wand lässt, kann sich das Parkett nicht bewegen.
Das Ergebnis? Es wölbt sich, drückt gegen die Wand, fängt an zu knarren – oder hebt sich sogar an.
Deshalb: Immer zehn bis fünfzehn Millimeter Abstand zur Wand lassen!
Keine Sorge – die Leiste deckt das später ab.
Und ganz wichtig: Bei schwimmender Verlegung ist der Abstand ein Muss!
Ohne ihn riskierst du teure Schäden.
Was passiert, wenn du keinen Abstand lässt?
Das Parkett beginnt zu knarren
Es entstehen Unebenheiten
Der Boden kann sich anheben oder verziehen
Und am Ende zahlst du für eine teure Reparatur
ALEXPARKETTSANIERUNGVLOG
Laserreinigung
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Boden ausgleichen
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Parkett wachsen
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
Keramikverstärkter Parkettlack
Klicken Sie auf das Bild, um das Video anzusehen.
ALEXPARKETTSANIERUNGBLOG
Ein Parkettboden steht für Stil, Natürlichkeit und Langlebigkeit. Doch auch das beste Holz bleibt nicht ewig makellos: Kratzer, Dellen, Wasserschäden oder lose Elemente können die Optik erheblich stören. Die gute Nachricht: In vielen Fällen ist keine vollständige Renovierung nötig – eine fachgerechte Parkett Reparatur in Hamburg reicht oft völlig aus.
Typische Schäden, die repariert werden können:
Tiefe Kratzer durch Möbel oder Haustiere
Wasserränder oder aufgequollene Stellen nach Feuchtigkeit
Lockere oder gebrochene Stäbe
Druckstellen durch schwere Möbel
Verfärbungen durch UV-Licht oder chemische Reaktionen
Knarrende Bereiche durch Bewegung im Unterboden
Statt großflächig zu schleifen oder das Parkett zu erneuern, analysieren wir gezielt, was sich lokal reparieren lässt – sauber, schnell und günstig.
In Hamburg sind unterschiedlichste Parkettböden im Einsatz – wir reparieren unter anderem:
Massivparkett (z. B. Stabparkett, Fischgrät): Mehrfach ausbesserbar
Fertigparkett (3-Schicht-Systeme): punktuelle Reparatur möglich
Mosaikparkett: erfordert präzises Arbeiten
Industrieparkett: robust, aber nicht immun gegen Schäden
Exotenholz-Parkett: wie Merbau oder Jatoba – mit Spezialwissen
Jede Holzart verhält sich anders bei Reparatur:
Eiche: sehr reparaturfreundlich und formstabil
Buche: empfindlich gegen Feuchte, aber gut ausbesserbar
Ahorn: hell, aber UV-anfällig – Nachbehandlung empfehlenswert
Nussbaum: edel und weich – besonders vorsichtig behandeln
Exoten: benötigen spezielle Öle und Maschinen
Analyse & Bewertung der Schadstellen
Austausch beschädigter Parkettstäbe
Verleimung und Fixierung loser Elemente
Auffüllen von Fugen und Rissen
Beilackieren, beölen oder wachsen der reparierten Stellen
Unsichtbare Übergänge durch Materialanpassung
Wir setzen ausschließlich auf geprüfte Markenprodukte:
Öle und Wachse auf natürlicher Basis – ideal für punktuelle Reparaturen und Nachpflege.
Spezialisiert auf Lacke, Grundierungen und Reinigungsmittel für Profis – sorgt für perfekten Oberflächenschutz.
Ökologische Alternativen – pflanzlich basiert, stark in Schutz und Farbechtheit.
Diese Produkte ermöglichen es, beschädigte Bereiche nicht nur zu reparieren, sondern optisch nahezu unsichtbar in den Restboden zu integrieren.
Kostenersparnis: Reparaturen sind deutlich günstiger als komplette Sanierungen
Zeitersparnis: keine langen Trocknungszeiten oder Großbaustellen
Werterhalt: Originalboden bleibt erhalten – ideal für Altbauwohnungen
Nachhaltigkeit: weniger Abfall, geringerer CO₂-Fußabdruck
Die Preise hängen vom Umfang der Schäden, der Holzart und dem Aufwand ab. Kleinreparaturen beginnen bei ca. 90–150 €, komplexere Maßnahmen liegen höher. Eine Vor-Ort-Besichtigung ist der beste Weg, um ein faires Angebot zu erhalten.
Ob in Altona, Eimsbüttel, Wandsbek, Winterhude oder Blankenese – wir sind schnell bei Ihnen vor Ort und bieten kostenlose Beratung.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Telefon: 015753143575
E-Mail: abschleifen@gmail.com
Website: www.parkettleger-aus-hamburg.de
ALEX Parkettsanierung, Heerbrook 81, 22589 Hamburg, Steuernummer:41/612/05406